Schreibseminar in Graz

 

 

Schreiben vor Kunst

 

in der Kirche St. Andrä in Graz

 

Dieses Schreibseminar ist offen für ALLE. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Bekenntnisse notwendig. Mitzubringen sind lediglich Freude und Offenheit für das Schreiben.

 

Ort:                    Kirche St. Andrä, St.-Andräplatz 1, 8020 Graz

Termin:              Freitag, 16. Mai 2025, 15.00-18.00 Uhr 

Treffpunkt:        14.45 Uhr im Park vor dem Kircheneingang

Kosten:              100.- (bitte in bar mitbringen), inkl. Material und Skriptum 

 

Bitte ausreichend warme Kleidung mitnehmen, es kann kühl sein!

 

Wir lassen in diesem Schreibworkshop die Kunstwerke und Stimmungen der St. Andrä Kirche auf uns wirken, gehen mit ihnen in einen Dialog und werden zum phantasievollen und kreativen Umgang mit Sprache angeregt. 

Wir vertiefen die Eindrücke durch Schreibimpulse und Anregungen aus der Poesie- und Bibliotherapie, die eine wichtige Methode in der Integrativen Therapie darstellt. Dabei wird die gestaltete Sprache als Mittel zur Selbst- erforschung und Reflexion eingesetzt, jenseits von literarischen Ansprüchen.

 

Ich freue mich über eine verbindliche Anmeldung unter: barbara.winzely@gmail.com

Bei Fragen stehe ich auch gerne telefonisch zur Verfügung: 0664/75090664

 

Herzliche Grüße, Barbara Winzely 

 

Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Integrative Therapie statt.

Es ist als Wahlpflichtfach für Studierende an der UWK, als Fortbildung oder Selbsterfahrung anrechenbar und umfasst 4 UE. 

 


Poesie- und Bibliotherapie

Die Poesie- und Bibliotherapie ist eine anerkannte Methode in der Integrativen Therapie und besonders wirksam im Gruppensetting. Durch Schreiben und Lesen können neue Sichtweisen der eigenen Wirklichkeit geschaffen, Belastungen besser bewältigt und vorhandene Ressourcen gestärkt werden. Auf dem Papier können wir uns Zeit lassen, träumen, etwas ausprobieren und formulieren, was wir wirklich  empfinden.

Die Schreibgruppe ist thematisch offen, wobei aktuelle Themen Platz finden, aber auch gemeinsam Inhalte festgelegt werden können. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Referenzprojekte:

Poesiegruppe in der Wohngemeinschaft mission:possible - wege für mädchen; Brunn am Gebirge, seit 2009

Schreibgruppe in der Wohngemeinschaft Festland; 1120 Wien, 2015

Schreibgruppe im Familienzentrum https://www.friends2.at; 1020 Wien, Sommer 2020

Schreibgruppe Mädchenzentrum *peppa https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/miteinander/peppa-maedchenzentrum/, 1160 Wien, 2020


Kreatives Schreiben - Schreibinsel

Die Schreibinsel ist für Volksschulkinder ein Ort, an dem sie abseits von „richtig und falsch“ in kreativer Art und Weise mit Sprache und Schreiben umgehen lernen.

Auf-Schreiben kann unterstützen, innere Ordnung und Überblick zu schaffen und stellt ein wertvolles Werkzeug für Selbsterfahrung und -organisation dar.

Die kreative Ader jedes Kindes wird dabei angesprochen und die Freude geweckt, Neues auszuprobieren. Dabei steht der spielerische, lustvolle Umgang mit Schreiben und Sprache im Vordergrund. Von der negativen Bewertung hin zur positiven Ressource!

Termine: 1x pro Monat; für alle vier VS-Stufen geeignet!

Ort: Volksschule; integriert in den Schulalltag

seit 2011 in Mödling und seit 2019 in Wien 3


Kreatives Schreiben - Auf Wörtern reisen

Offene Schreibgruppe für alle am Schreiben interessierte Menschen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Unser Leben ist eine Reise, die sowohl im realen Raum als auch in unseren Köpfen stattfindet. In der schönen Atmosphäre des Weltladens legen wir auf unserem Weg einen Stopp ein und führen das Schreiben, die Sprache und das Reisen zusammen. Dabei geht es nicht um perfekte Texte, sondern um Freude an der eigenen Kreativität und Abenteuerlust. 

Termine: jeweils Mittwoch, 19 - 21.30 Uhr

Ort: Weltladen Mödling, Pfarrgasse 6, 2340 Mödling

seit 2012


Schreibwerkstatt

Die Auseinandersetzung mit Sprache und Text gehört zum Handwerk der modernen Kommunikationswelt. Die Herausforderung besteht darin, Aussagen und Ziele in klare und verständliche Botschaften zu fassen und komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Dazu ist es notwendig, die eigenen Ziele zu kennen und Wachstum gezielt zu fördern.

Auf-Schreiben schafft Struktur und auf dieser Basis ist es möglich, Lösungen und neue Sichtweisen in Bezug auf persönliche und berufliche Anliegen und Herausforderungen zu entwickeln.

Auf-Schreiben schafft Klarheit über die aktuelle Situation und eröffnet einen Zugang zu sich selbst, den eigenen Potentialen, Visionen, Wünschen und Zielen.

Termine und Inhalte können individuell bei einem ausführlichen Briefinggespräch vereinbart werden.

seit 2014 regelmäßige Schreibwerkstätten bei den Grünen Wien und anderen Institutionen.